top of page

UNSERE BÄREN

Die Bärengruppe hat mittlerweile eine beträchtliche Größe erreicht: 11 Braunbären aus Europa und Asien leben momentan auf dem Bärenhof. So unterschiedlich wie ihr Schicksal und ihre Herkunft, ist auch ihr Aussehen und deren Charakter...

Ihre Herkunft und ihre Eigenheiten...
Bär, Braunbär, Fritz, Bärenhof, Bärengehege, Südsteirische Weinstraße
FRITZ

​​
ist der "Neue" auf dem Hof. Er ist kastriert aber zeigt ein sehr dominantes Verhalten seinen Kameraden gegenüber und weiß, was er will. Obwohl auch er aus nicht guten Verhältnissen stammt, ist er völlig unauffällig und gesund.

Er teilt sich ein Gehege mit Burli.   

BURLI

​​
zählt neben Brummi zu den ältesten Tieren und ist in seinem Alter schon sehr ruhig und gemächlich, versteht sich aber mit Fritz sehr gut. Er stammt aus Tschechien.  

FELICITAS

​​
Sie ist eine von nur drei  Damen und hat eine wirklich bemitleidenswerte Geschichte hinter sich. Sie kam bereits 1995 nach Berghausen und wurde damals als die "Disco- Bärin" bekannt. Als Attraktion in einer lauten und verrauchtenTanzbar fristete sie ihr Dasein.

HANSI

​​
ist ein imposante Erscheinung mit breitem Kopf, kurzer Schnauze und dunklem Fell. Er lebte die letzten Monate an der Seite von Raunzer und aufgrund ihrer Sympathie zueinander, teilen sie sich nun ein größeres Areal und verbringen viele Stunden spielend miteinander. 

BÄRLI

​​
Bärli und Petzerl sind zwei Bärenbrüder, die aus einem nahe gelegenen Wildtierpark stammen, aber aus finanziellen Gründen dort nicht länger gehalten werden konnten. Die beiden sehr kräftigen Tiere sind leidenschaftliche Gräber, was uns immer auf Trab hält.

PETZERL

​​
ist der wesentlich Dominantere der beiden Brüder und zeigt seine Überlegenheit seinem Gehege-genossen gegenüber bei etlichen Rangeleien, was dem Zuschauer ein Respekt einflößendes Schauspiel bietet. Man trifft sie spielend im Wasser oder auf ihrem Ball den Hang hinunter rutschend.

IVAN

​​
ist kein Schrecklicher. Im Gegenteil: Durch sein ruhiges und eher unauffälliges Wesen und seinen treuen Blick ist man beinahe versucht, ihn zu umarmen, was wir uns aber verkneifen. Er planscht lautstark in seinem großen Wasserbecken oder schläft in einer Erdmulde in der Wiese.

GRETEL

​​
kam als trächtige Bärin zu uns und wurde Mutter eines kräftigen Bärenjungen- Raunzer. Sie ist, anders als Heidi, ein zwar munteres aber entspanntes Weibchen, das sogar etwas ängstlich ist. Sie scheut tiefes Wasser und ist vorsichtig auf ihrer Holzschaukel.

HEIDI

​​
kann ihr Schicksal als Hundekampf- Bärin nicht leugnen, da sie ein abgerissenes Ohr und abgeschnittene Eckzähne aufweist. Sie ist immer auf der Suche nach Beschäftigung und ihre Neugier treibt sie bei jedem Geräusch hin zum Geschehen, damit sie nichts verpasst.

BRUMMI

​​
erfreut sich trotz seines doch beachtlichen Alters wieder guter Gesundheit, da er nach einer Diät wieder gut zu Fuß ist. Seine unbändige Lust auf Honig und andere Leckereien kann er aber noch immer nicht verbergen.

RAUNZER

​​
ist als Sohn von Gretel mittlerweile zu einem stattlichen Bären herangewachsen und erfreut sich an der Gesellschaft von Hansi, mit dem er seit kurzer Zeit in einem Gehege lebt und der ihm ein guter Spielgefährte ist.  

bottom of page